1311 wird der Ort das erste Mal erwähnt - und das ist das Datum, an dem unsere Geschichte anfängt. Damit aber Geschichte lebendig wird, brauchen wir Menschen, die Historie aufleben lassen. Gehören auch Sie dazu - machen Sie mit - und so gehts: klicken Sie auf Anmelden und lassen sich als Redakteur registrieren. Und dann gehts schon los ...
Beitrag vom 11.09.2010 - von Guido Keil
Einst Wahrzeichen am Eingang zum Fischland
Denkt man an Vergangenes in Dändorf, ist man unweigerlich sogleich bei der „Holländer“Windmühle, als dem Wahrzeichen am Eingang zum Fischland.
|
Beitrag vom 17.05.2010 - von Bärbel Wellinghorst |
||
Das Strandhotel FischlandDas Hotel wurde 1968 auf einem Gelände von 100.000 m² als Gästehaus für Regierungsmitglieder der DDR und internationale Staatsgäste erbaut. Für etwa 60 Gäste standen 3 Mastersuiten, 18 Appartements und 5 Einzelzimmer zur Verfügung. |
|
|
|
Beitrag vom 17.05.2010 - von Bärbel Wellinghorst |
||
Das Hotel BlinkfuerEine stillgelegte Baustelleneinrichtung aus der Zeit des Deichbaues, eine Baracke umgeben von meterhohem Wildwuchs, die zu DDR-Zeiten die Kurverwaltung beherbergte, sowie Berge von Schrott bildeten das Erbe auf dem heutigen Gelände des Hotel-Restaurant „Blinkfüer“ im Dierhäger Ortsteil „Ost“. |
|
|
|
Beitrag vom 16.05.2010 - von Guido Keil |
||
Der Kurpark in Dierhagen-DorfMittelpunkt des Dorfes ist der Kurpark auch noch heute, wenngleich er sich mittlerweile nur noch als weitestgehend freie Grünfläche darstellt. Repräsentative Staudenbeete und Gehölzgruppen, markierte Eingänge und gestaltete Wege - alles was einmal vorhanden war, sucht man heute vergebens. |
|
|
|
Beitrag vom 01.05.2010 - von Guido Keil |
||
„Hauth’s Restaurant"
Vom Restaurant bis zum Wohnkomplex |
|
|